Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Herbstmilben (Neotrombicula autumnalis) sind auch unter dem Namen Grasmilben, Herbstgrasmilben oder Erntemilben bekannt. Sie gehören zur Gattung der Spinnentiere. Die Grasmilben beim Hund sind nicht verwandt mit den Grasmilben, die sich von Pflanzensäften ernähren, und sie sind auch nicht im Hundefutter zu finden.
Die Herbstgrasmilben sind weltweit verbreitet. In den europäischen Gebieten sind sie meistens zwischen Juli und Oktober unterwegs. Die erwachsenen Grasmilben legen ihre Eier am Boden ab. Nach vier Wochen schlüpfen die Larven. Sie können bis zu 20 Zentimeter an Grashalmen hochklettern. In dieser Position warten sie ab, bis ein möglicher Wirt vorbeikommt. Im Larvenstadium ernähren sich die Herbstgrasmilben von Zellsäften, Lymphe und teilweise auch von Blut, wenn sie mit ihrem Beisswerkzeugen kleine Kapillargefässe verletzen. Der Befall kann beim Hund einige Tage dauern. Wenn die Mahlzeit beendet ist, lassen sich die Larven fallen und werden nach weiteren Entwicklungsstadien zu erwachsenen Herbstgrasmilben. Diese ernähren sich vegetarisch und sind für den Hund kein Problem.
Die Grasmilben bevorzugen Bereiche mit dünner Haut. Dort können sie mit ihren Beisswerkzeugen die Haut leichter durchdringen. Da sie hauptsächlich an Gräsern hängen, findest du die Grasmilben beim Hund am häufigsten
Die Larven können sich aber auch an den Ohren, in der Ohrmuschel und sogar im Gehörgang und an den Nasenhöhlen einnisten.
Die Larve sondert über die Beisswerkzeuge Speichel ab. Dieses Sekret gelangt über den Einstich in die Haut, die auf den Stoff allergisch reagiert. Dauert die „Mahlzeit“ der Larve länger an, kann auch die allergische Reaktion heftiger ausfallen. Teilweise bilden sich Quaddeln um den Einstichbereich. Je nach Empfindlichkeit der Haut ist der Juckreiz geringer oder stärker. Das erklärt, warum sich Hunde unterschiedlich stark kratzen.
Ein deutliches Zeichen für den Grasmilbenbefall ist ein heftiges und häufiges Kratzen und Knabbern an den gleichen Stellen. Unter dem Fell rötet sich die Haut. Bei kurzhaarigen Hunden mit hellem Fell kannst du möglicherweise die orangen Larven entdecken. Sie sind zwar nur 0,2 bis 0,3 Millimeter gross, aber bei einer hellen Hundehaut fallen die orangen Punkte auf. Eine andere Möglichkeit ist das Kämmen oder Bürsten des Fells. Vor Beginn der Fellpflege stelle deinen Hund auf ein weisses Handtuch oder eine Decke. Durch das Kämmen streifst du die Larven ab und sie fallen auf das weisse Tuch. Das ist der sichtbare Beweis für den Befall mit Parasiten.
Durch das ständige Kratzen und Lecken entzündet sich die Haut. Je energischer dein Hund gegen den Juckreiz arbeitet, desto grösser ist die Verletzungsgefahr. Er kann sich mit seinen Krallen die Haut aufritzen oder er leckt seine Haut wund. Dadurch können noch weitere Bakterien in die Haut eindringen. Ausserdem verliert er an den befallenen Stellen sein Fell. Teilweise ist der Fellverlust so stark, dass kahle Stellen entstehen. Damit es nicht dazu kommt, solltest du etwas unternehmen:
Viele Ratgeber empfehlen Hausmittel, die gegen die Grasmilben erfolgreich eingesetzt werden können. Beispielsweise kannst du es mit den folgenden Tinkturen versuchen:
Einen Grasmilbenbefall kannst du nicht zu hundert Prozent verhindern. Hier in unserem Ratgeber findest du aber einige Tipps, um das Problem wenigstens zu reduzieren:
Sobald du dich für einen Hund als Haustier entscheidest, kommst du automatisch mit dem Thema Entwurmung in Kontakt. Wurmkuren sind unter tierärztlicher Aufsicht einfach durchzuführen und verhindern effektiv den Wurmbefall bei deinem Hund. Wir haben dir auf unserer Vergleichsseite viele Informationen zu diesem Thema aufbereitet. Dein Tierarzt ist ebenfalls ein wichtiger Ratgeber, der dich mit den notwendigen Informationen und auch Medikamenten versorgt. Lass deine Welpen so früh wie möglich behandeln, um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Damit schützt du das Leben deines Tieres und auch das von anderen Tieren und Menschen, da du so Ansteckungen unterbindest.
Manche erinnern mit ihrem Aussehen stark an den Wolf. Auch die Widerristhöhe haben grosse Hunderassen mit ihrem wilden Urahnen oft gemeinsam. Viele Rassen, die zu den grössten weltweit zählen, zeichnen sich aber durch ein freundliches Wesen und fröhliche Geselligkeit aus. Ihre Stärke und beeindruckende Erscheinung haben sie alle miteinander gemeinsam. Darüber hinaus gibt es aber viele Unterschiede. Erfahre mehr über Schäferhund, Berner Sennenhund, Doggen und andere „Riesen“ unter den Vierbeinern. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um grosse Hunderassen, ihre Aufzucht und Anschaffung, um Gesundheit, Ernährung, Hundefutter und Pflege.
Würmer bei Katzen haben vielschichtige Ursachen, aber eines gemeinsam: Ein Wurmbefall zieht meist massive gesundheitliche Beschwerden nach sich. Die hartnäckigen Parasiten lösen zahlreiche Krankheitssymptome aus. Als aufmerksamer Halter und Katzenliebhaber erkennst du diese bei aufmerksamer Beobachtung schnell. Das ist bei beim Wurmbefall auch wichtig, denn der rechtzeitige Gang zum Tierarzt kann den Tieren schnell Linderung verschaffen. Ausserdem trägst du damit für deine eigene Gesundheit Sorge, denn eine Vielzahl an Schmarotzern kann auf Menschen übertragen werden. Sind Katzen von Würmern befallen, hat das nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Alles zum Thema erfährst du hier.
Der Gang in die Tierklinik fällt meistens nicht leicht, muss manchmal aber sein. Egal ob es sich um einen Notfall handelt oder Dein örtlicher Tierarzt nicht mehr weiterweiss: Hier findest Du ausgebildete Tierärzte verschiedenster Disziplinen wie Chirurgie, Orthopädie oder Innerer Medizin. Mit Hilfe ihres Fachwissens und liebevollen Betreuung ist Dein Liebling schon bald wieder auf den Beinen. Das freut auch die Kinder, wenn es ihr Haustier ist.
Eine Magendrehung ist einer der schlimmsten Albträume aller Hundehalter. Wenn sich die ersten Symptome zeigen, muss sich der vierbeinige Liebling noch nicht in Schmerzen krümmen oder bereits bewusstlos sein. Trotzdem ist keine Zeit zu verlieren: Warte nicht erst ab, wie sich die Dinge weiter entwickeln, wenn sich nur andeutet, dass sich der Bauch des Hundes aufbläht. Dahinter steckt nicht immer eine vollständige Magenumdrehung, aber jede Aufgasung kann der Grund dafür sein, dass der Magen lebenswichtige Adern abdrückt. Bläht sich der Unterbauch eines Hundes sichtbar auf, besteht höchstwahrscheinlich Lebensgefahr. Hilfe in der nächsten Tierklinik zu suchen, ist dann immer geboten.
Die Tollwut gehörte lange Zeit zu den gefürchtetsten Krankheiten. Dank umfangreicher Impfkampagnen ist die klassische Variante in der Schweiz seit 1998 ausgerottet. Mit der Tollwutimpfung sind Hunde und Heimtiere wie Katzen und Frettchen trotzdem auf der sicheren Seite, denn für infizierte Tiere gibt es eine gesetzliche Tötungspflicht. Wenn du mit deinem Hund die Schweizer Grenze passierst und in die EU einreist, benötigt dein Tier aufgrund der Vorschriften ohnehin den Nachweis einer gültigen Immunisierung. Alles zur Tollwutimpfung beim Hund erfährst du hier.