Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Grundsätzlich solltest du einen Tiernamen auswählen, der zu dir und deinem Tier passt. Er darf keine anderen Personen oder Tiere diskriminieren. Es empfiehlt sich auch, einen jugendfreien Tiernamen auszusuchen. Jetzt hast du vielleicht noch keine Kinder, aber eine Katze kann bis zu 20 Jahre alt werden und wer weiss, ob du nicht bis dahin noch weiteren Familienzuwachs bekommst. Zeitlosigkeit ist ebenfalls ein guter Tipp, denn wenn du die Katze zu Beispiel nach einem im Moment angesagten Künstler benennst und er dir in einigen Jahren nicht mehr zusagt, könnte das peinlich werden. Wir haben dir eine Liste zusammengestellt, auf der du die wichtigsten Grundlagen für einen tollen Katzennamen findest:
Sobald du die Gelegenheit hast, deinen neuen besten Freund zu besuchen, solltest du diese Möglichkeit wahrnehmen. Auch wenn es noch Kätzchen sind, kannst du beim ersten Kontakt schon viel über ihre Persönlichkeit und ihre besonderen Vorlieben erfahren. Sicherlich wirst du bei diesem Besuch schon das Geschlecht deiner Katze erfahren. Kuschelt deine zukünftige Katze lieber die ganze Zeit beim Muttertier oder geht sie schon auf Entdeckungsreise mit ihren Geschwistern? Gibt es Besonderheiten bei der Fellfärbung oder ist dein kleiner Schatz ein Wonneproppen? Sammele möglichst viele Eindrücke. Stelle dir eine Liste zusammen, damit du dich später noch an alles erinnern kannst. Wenn du dann wieder zuhause bist, kannst du alles in Ruhe durchgehen und hast vielleicht schon eine tolle Idee für einen Katzennamen.
Wenn du dich gemeinsam mit deinem Partner oder mit deiner gesamten Familie für ein Haustier entscheidest, solltet ihr natürlich auch gemeinsam einen schönen Namen für euer neues Familienmitglied auswählen. Damit diese Wahl fair abläuft, sollte jeder die Gelegenheit bekommen seinen Vorschlag in Ruhe der Familie zu erklären. Danach könnt ihr demokratisch abstimmen und den Namen mit den meisten Stimmen auswählen. Kleinere Kinder sind manchmal traurig, wenn ihr Vorschlag nicht akzeptiert wurde und nicht die Mehrheit der Stimmen errungen hat. So lernen sie aber an einem praktischen Beispiel, wie Demokratie funktioniert, und werden spätestens beim Einzug des neuen Haustieres ihren Kummer wieder vergessen haben.
Haustiere nehmen in der Regel den Status eines Familienmitgliedes ein. Ein Familienmitglied hat einen Namen und man wertschätzt es, wenn man es mit seinem persönlichen Namen anspricht. Es erleichtert auch die Erziehung eines Haustieres, wenn es gelernt hat, auf seinen Namen zu hören. Wenn man es ruft und es hört auf seinen Namen, vereinfacht das den Umgang miteinander. Dies kann besonders in Gefahrensituationen Leben retten oder Verletzungen vermeiden. Wenn du mit deiner Katze zum Tierarzt gehst und sie aufgeregt sein sollte, kann das beruhigende Flüstern ihres Namens ihr Kraft spenden und sie ruhiger werden lassen.
Generell gibt es keinen triftigen Grund, bestimmte Namen nur für Kätzchen oder nur für Welpen zu verwenden. Du darfst deiner Kreativität ruhig freien Lauf lassen und als Katzenbesitzer bei der Namenswahl für deinen Liebling auch einen Hundenamen in Betracht ziehen, wenn er dir besonders gut gefällt.
Liebevoll ausgewählte Tiernamen, die zum Wesen und zum Geschlecht des Haustieres passen sind natürlich umso eindrucksvoller, wenn sie auch noch eine spezielle Bedeutung haben. Diese Bedeutung kann mit dem Geburtszeitpunkt zusammenhängen oder auch einen regionalen Zusammenhang haben.
Die zusätzliche Verwendung von Kosenamen ist sogar sehr empfehlenswert. Deine Katze bemerkt schon daran, wie du sie gerade nennst, ob sie etwas richtig oder falsch gemacht hat. Wenn ihr gemütlich auf dem Sofa kuschelt und du ihren Kosenamen verwendest, unterstreicht das die positive Atmosphäre. Wenn sie zum Bespiel am Sofa gekratzt hat und du sie in strengem Ton mit ihrem Namen ermahnst, weisst sie doppelt gut Bescheid, dass ihr Verhalten nicht richtig war.
Der liebste Vierbeiner bringt viel Freude ins Haus. Dennoch kann es vorkommen, dass der Hund im Laufe seines Lebens unterschiedliche Hundekrankheiten entwickelt. Beobachte dein Tier unbedingt regelmässig und nimm Untersuchungen und Tierarztkosten in Kauf, wenn du glaubst, dass etwas mit deinem Hund nicht stimmt. Die Erkrankungen können je nach Rasse sehr verschieden sein. Daher ist es grundsätzlich von Vorteil, wenn du dir einen Überblick über mögliche Krankheiten deines Lieblingsfells machst. Das kannst du durch das Lesen eines Ratgebers oder indem du dich durch die zahllosen Inhalte im Internet suchst – oder indem du einfach unser FAQ konsultierst.
Es heisst; als Tierarzt hat man immer zwei, um die man sich kümmern muss: das Tier und den dazugehörigen Menschen. Trotzdem - oder gerade deshalb - steht bei vielen Schulabgängern ein Studium der Tiermedizin auf der Hitliste ganz oben. Von der Wahl einer Fakultät bis zur eidgenössischen Prüfung ist es allerdings ein weiter Weg, der gut bedacht sein will. Wer bereit ist, ihn zu gehen, dem öffnen sich ungeahnte Horizonte. Das Wichtigste rund um das Studium der Veterinärmedizin erklären wir dir hier.
Durch ein Hundehalsband sind Tier und Mensch auf eine besondere Weise miteinander verbunden. Es ist eines der wichtigsten Attribute für den Tierhalter und den Hund, muss dabei nicht nur funktional sein, sondern kann auch schick und elegant aussehen. Für kleine Hunde eignen sich andere Hundehalsbänder als für grosse Hunde. Das Halsband dient vor allen Dingen bei Spaziergängen und beim Hundesport, bei der Erziehung, beim Training und als Schmuck für den Hund. Die wichtigsten Fragen zum Thema beantworten wir im folgenden FAQ.
Für die meisten Menschen ist das Fliegen ein typisches Merkmal der Vögel. Doch nicht alle Vogelarten haben diese Fähigkeit im Laufe ihrer Evolution beibehalten. Das Huhn ist wohl einer der bekanntesten Vertreter flugunfähiger Vogelarten. Aus welchen Gründen sich einige Vögel in diese Richtung entwickelt haben und Antworten auf viele weitere Fragen erhältst du hier.
Ist eine Katze mit Toxoplasmose infiziert, gilt es für den Menschen, einige Vorsichtsmassnahmen zu treffen, um eine Ansteckung zu vermeiden. Gefahr besteht für Menschen an sich nicht. Lediglich während der Schwangerschaft ist ein erhöhtes Risiko für das ungeborene Kind gegeben. Das Haustier selbst macht die Erkrankung nur einmalig durch und entwickelt danach eine Immunität gegen den Erreger. Problematisch bleibt dabei, dass mit der Erstinfektion in der Regel kaum Symptome auftreten.
Starke Schmerzen, ein chronischer Verlauf, manchmal milde, mitunter sogar tödliche Verläufe: Die Bauchspeicheldrüsenentzündung, auch als Pankreatitis bezeichnet, ist eine ernste Erkrankung bei Hunden und Katzen und kann auch beim Pferd auftreten. Grund genug, sich die häufigsten Fragen rund um Symptome, Diagnostik, Behandlung und Genesungsaussichten einmal näher anzusehen. Die wichtigsten Informationen rund um die Krankheit der Bauchspeicheldrüse haben wir im folgenden Artikel zusammengetragen.