Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Frei lebende Katzen wetzen ihre Krallen an der Baumrinde oder beim Klettern ab. Bei ihnen besteht kein Grund, die Krallen oft nachzuschneiden. Dennoch kann auch hier eine Kontrolle nicht schaden. Beschränkt sich die Katzenhaltung im Wesentlichen auf das Haus und den Garten, fehlt es zumeist an geeigneten Wetzmöglichkeiten. Für die Gesundheit des Tieres, aber auch, damit es nicht Möbel und Tapeten alternativ zum Krallenwetzen benutzt, überprüfst du am besten monatlich den Zustand der Krallen. Zu lange oder schief gewachsene Krallen kürzt du oder schneidest sie gerade ab. Diese Behandlung dauert nur wenige Minuten und verbessert die Bewegungsfähigkeit der Katze, die durch zu lange Krallen beim Laufen eingeschränkt wäre.
Da das Schneiden der Krallen für die Katze mit Stress verbunden ist, solltest du der Katze im Haus einen Kratzbaum zur Verfügung stellen. Es gehört zum Katzenwissen, dass ein Kratzbaum nicht nur zum Klettern einlädt und die Bewegung fördert. Vielmehr dient er auch dazu, die Krallen abzuwetzen. Dies verlängert die Interwalle, in denen du selbst oder der Tierarzt die Krallen schneiden müssen. Wähle einen Kratzbaum aus robustem und haltbarem Material.
Für die Krallenpflege benötigst du die folgende Ausrüstung:
Eine Krallenschere besteht aus zwei Klingen, die über eine spezielle Form und einen besonderen Schliff verfügen. Diese Scheren sind handlich und kompakt in der Form. Achte darauf, dass sie immer gut geschliffen sind. Ein Krallenknipser erweist sich als praktisches Hilfsmittel. Im Unterschied zum Nagelknipser für Menschen verfügt das Modell für Katzen über eine Vertiefung, welche in die Krallenspitze passt. Zudem entspricht die Knipserform dem runden Querschnitt der Krallen. Die Taschenlampe brauchst du für die Unterscheidung zwischen Horn und Mark der Kralle.
Mit den folgenden Tipps dürft das Kürzen der Krallen leichter fallen:
Übe mit den Fingern sanften Druck auf die Oberseite und den Ballen der Pfote aus. Halte die Katze dabei aber nicht zu stark fest, weil du dadurch Abwehrreaktionen hervorrufst. Wenn die Krallen des Tieres leicht herausgedrückt sind, setze die Krallenschere oder den Krallenknipser vorsichtig an und führe einen gleichmässigen Schnitt durch. Im Fachhandel erhältliche Scheren und Knipser sind der Krallenform angepasst. Kürze den Hornteil der Krallen, berühre aber nicht das Mark, durch das Nerven und Blutgefässe enthält. Um den Unterschied zwischen Horn und Mark gut zu erkennen, leuchtest du die Pfote mit einer Taschenlampe an.
Das Schneiden der Krallen funktioniert bei allen Katzenrassen ähnlich. Bei kleineren Tieren verwendest du einen Krallenknipser oder eine kleine Krallenschere. Bei Katzen mit dunklem Fell und dunklen Krallen sind Horn und Mark der Kralle oft schwer zu unterscheiden. Unser Tipp: Orientiere die Länge der benötigten Schnitte an der hellsten Kralle, denn der Markanteil ist in allen Krallen gleichgross. Bei Langhaarkatzen solltest du zuerst die Haare im Bereich der Pfoten kürzen, um einen besseren Blick auf die Krallen zu erhalten. Weitere Tipps für die Krallenpflege gibt der Tierarzt.
Wenn du dich auch nach dem Durchlesen unseres Ratgebers nicht selbst an die Krallen deiner Katze herantraust, dann überlasse das regelmässige Schneiden der Krallen einfach dem Tierarzt. Er verfügt über modernes und geeignetes Werkzeug, das zudem durch einen elektrischen Antrieb viel schneller, präziser und schonender funktioniert. Auch kann der Tierarzt bei dieser Gelegenheit die Pfoten des Tieres untersuchen und eventuelle Verletzungen und Krankheiten feststellen. Nicht zuletzt ist er eine gute Quelle für wichtige Tipps zur Krallenpflege.
Kampfhunderassen gelten als gefährlich und heimtückisch. Allerdings muss das nicht bei jedem Hund zutreffen. Die sogenannten Listenhunde können auch als Familienhund fungieren. Doch nicht alle Hunderassen sind in jedem Schweizer Kanton erlaubt. Einige sind komplett verboten, während andere lediglich mit Einschränkungen erworben, gehalten und gezüchtet werden dürfen. An diesen Regeln ist nicht zu rütteln. Welche Listenhunde verboten sind, erfährst du in diesem Artikel.
Für die meisten Menschen ist das Fliegen ein typisches Merkmal der Vögel. Doch nicht alle Vogelarten haben diese Fähigkeit im Laufe ihrer Evolution beibehalten. Das Huhn ist wohl einer der bekanntesten Vertreter flugunfähiger Vogelarten. Aus welchen Gründen sich einige Vögel in diese Richtung entwickelt haben und Antworten auf viele weitere Fragen erhältst du hier.
Viele Menschen finden früher oder später den Weg in die Hundewelt. Während der eine von klein auf mit Hunden aufgewachsen ist, erfüllt sich ein anderer diesen Wunsch erst im Erwachsenenalter. Oft kommt in dieser Situation der Wunsch nach einem „Anfängerhund" auf. In den Medien und in Tierheimen wird dieser Begriff oft verwendet. Doch was ist genau darunter zu verstehen und was bedeutet das für den potenziellen Halter? In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen.
Appenzeller Hunde – oder auch Appenzeller Sennenhunde genannt – gehören heute nicht mehr ausschliesslich als Bauernhunde auf die Alm, sondern erfreuen sich auch als Familien- und Begleithunde immer grösserer Beliebtheit. Doch was kennzeichnet dieses Schweizer Original und was gilt es vor der Anschaffung zu beachten? Die Rassebeschreibung des Appenzellers, sein Wesen und was es bei der Haltung dieser Hunderasse zu beachten gilt, erfährst du hier.
Entwurmungsmittel für die Katze sind eine unersetzbare Hilfe, wenn du das Tier von einem Wurmbefall befreien willst. Aber auch zur Vermeidung einer Infektion kommt der Tierarzt nicht umhin, Wurmkuren zu verordnen. Das geschieht auf der Basis von speziellen Entwurmungsmitteln. So bekommst du die Würmer am besten in den Griff. Was es sonst noch in Bezug auf diese Substanzen zu wissen gibt, das kannst du hier auf unserer Vergleichsplattform nachlesen: Ein umfangreiches Wissen über Parasitenmittel hilft dir unter Garantie weiter, auch wenn es sich nicht um die Pflege einer Katze, sondern eines Hundes dreht.
Auf sanften, aber grossen Pfoten schleichen beeindruckende Raubtiere durch unsere Wohnzimmer: Die grössten Katzen der Welt sind echte Riesen. Bis zu zehn Kilo bringen die Giganten, etwa die Waldkatze oder die Savannah, auf die Waage. Von der Nasen- bis zur Schwanzspitze misst so manche Rekordkatze über einen Meter. Wer die grösste Katze der Welt ist und was du über grosse und riesige Katzenrassen wissen musst, haben wir uns einmal näher angesehen.