Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Tierärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Katzenseuche: wichtige Informationen zur gefährlichen Krankheit

Katzenseuche: wichtige Informationen zur gefährlichen Krankheit

Katzenseuche – allein schon das Wort klingt gefährlich. Und tatsächlich ist die Krankheit nicht auf die leichte Schulter zu nehmen: Ohne Behandlung endet sie meist tödlich. Damit zählt die Katzenseuche zu den bedrohlichsten Infektionen, die eine Katze bekommen kann. Setzt die Behandlung frühzeitig ein, sind die Chancen auf eine Heilung sehr gut. Die Gefahr ist damit allerdings nicht vollständig gebannt. Die genesene Samtpfote scheidet das für die Erkrankung ursächliche Virus noch lange Zeit aus – und stellt damit ein Risiko für andere Tiere dar. Am besten ist daher eine vorsorgliche Impfung. Alles zur Katzenseuche erfährst du in unserem Ratgeber.

Was ist Katzenseuche?

Die Katzenseuche ist eine hochansteckende und gefährliche Infektion, die einen sehr schweren Verlauf nehmen und innerhalb weniger Stunden zum Tod führen kann. Die in Fachkreisen auch als Panleukopenie oder Feline Parvovirose (FPV) bezeichnete Erkrankung greift vor allem Tiere an, deren Immunsystem geschwächt oder noch nicht vollständig ausgereift ist. Besonders gefährdet sind daher sowohl junge Katzen als auch Katzen, die an einer anderen Grunderkrankung leiden. Es kann aber auch erwachsene, gesunde Samtpfoten erwischen. Zeigen sich die ersten Symptome, ist ein Besuch beim Tierarzt dringend anzuraten: Je schneller medizinische Gegenmassnahmen ergriffen werden, desto besser ist die Aussicht auf eine Heilung. Kommt es erst zu einer dramatischen Reduzierung der weissen Blutkörperchen, ist eine Rettung kaum noch möglich. Ausgelöst wird die Katzenseuche durch den äusserst widerstandsfähigen Parvovirus, der fast identisch ist mit dem Virus, der bei Hunden die Parvovirose auslöst. Der Erreger ist resistent gegen haushaltsübliche Desinfektionsmittel und unempfindlich gegenüber Austrocknung oder Einfrierung. Bei Zimmertemperaturen kann er Monate und Jahre überleben.

Wie wird der Parvovirus der Katzenseuche übertragen?

Die Katzenseuche ist auf mehreren Wegen übertragbar. Betroffene Katzen scheiden das Parvovirus über alle Körperflüssigkeiten aus. Auch in Erbrochenem, im Kot und im Urin ist der gefährliche Erreger zu finden. Die Ansteckung findet häufig im direkten Kontakt zwischen zwei Tieren statt. Denkbar ist aber auch eine indirekte Übertragung durch Futternäpfe, Transportboxen oder andere Gegenstände. Flöhe, andere Insekten und sogar Menschen können ebenfalls als Überträger fungieren: An unserer Kleidung oder unseren Schuhen tragen wir die Gefahr von Ort zu Ort.

Die Aufnahme der Viren erfolgt über die Mund- und Nasenschleimhaut. Schon nach einem Tag zirkuliert der Erreger im Blut. Um sich zu vermehren, braucht er Zellen mit einer hohen Teilungsrate. Aus diesem Grund befällt er vor allem stark regenrationsfähige Zellen im Darm, im Knochenmark und im Lymphsystem. Die Schädigung dieser Zellen führt zu einem ausgeprägten Mangel an weissen Blutkörperchen (Leukozyten) – und damit zu einer deutlichen Schwächung des Immunsystems. Bakterielle Zusatzinfektionen sind damit potenziell lebensbedrohlich.

Welche Symptome sind typisch für die Krankheit?

Zwischen der Ansteckung und dem Ausbruch der Katzenseuche liegen in der Regel zwischen drei und sechs Tage. Dann zeigen sich die ersten Symptome. Diese betreffen vor allem den Magen-Darm-Trakt. Typisch für die Panleukopenie sind:

  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Fressunlust

Anfänglich wirken erkrankte Tiere oft müde und niedergeschlagen. Hohes Fieber mit bis zu 41 Grad Celsius kann hinzukommen. Da der Flüssigkeitshaushalt des Vierbeiners vollkommen aus dem Gleichgewicht gerät, besteht schnell die Gefahr einer Austrocknung (Dehydrierung). Schon im Mutterleib oder kurz nach der Geburt infizierte Welpen können auch blind werden oder Hirnschäden aufweisen.

Wie stark die Symptome ausgeprägt sind, hängt vom jeweiligen Virusstamm und vom Allgemeinzustand der Katze ab. Grundsätzlich sind vier verschiedene Verlaufsformen voneinander zu unterscheiden. Weist das Tier beim subklinischen Verlauf keinerlei Beschwerden auf, zeigt es beim subakuten Verlauf lediglich Anzeichen einer mässigen Apathie. Oft tritt auch ein geringgradiger Durchfall auf. Beim akuten Verlauf kommen zur anfänglichen Müdigkeit blutiger, wässriger Durchfall, Erbrechen und oftmals auch Fieber hinzu. In vielen Fällen ist auch ein Vorfall der Nickhaut zu beobachten. Diese Symptome bleiben beim perakuten Verlauf oftmals aus. Betroffene Katzen sterben innerhalb weniger Stunden, obwohl sie sich kurz zuvor noch völlig normal verhalten haben.

Wie unterscheiden sich Katzenpest und Katzenschnupfen?

Nicht zu verwechseln ist die Katzenpest oder Panleukopenie mit dem Katzenschnupfen. Dieser bezeichnet einen ganzen Komplex unterschiedlicher Erkrankungen von Schleimhäuten und Atemwegen, die auf eine Reihe verschiedener Viren und Bakterien zurückzuführen sind.

Wie wird Katzenseuche diagnostiziert?

Es gibt verschiedene Faktoren, die an eine Katzenseuche denken lassen: das Alter des Tieres, fehlender Impfschutz, typische Symptome und ein charakteristischer Verlauf. Da die mit der Erkrankung verbundenen Symptome auch durch andere Krankheiten ausgelöst werden können, schafft aber nur ein labordiagnostischer Nachweis Klarheit. Ein wichtiges Kriterium ist in diesem Zusammenhang die Anzahl der weissen Blutkörperchen. Sie sinkt auf Werte zwischen 2.000 und 4.000 pro Mikroliter ab. Mit dem Kot der Katze ist sowohl ein elektronenmikroskopischer Nachweis als auch ein Schnelltest möglich. Besitzt der Vierbeiner keine Impfung, kann sich auch die Überprüfung der Antikörper im Blut als hilfreich erweisen.

Wie wird die Erkrankung behandelt?

Der behandelnde Tierarzt verabreicht neben Medikamenten gegen Durchfall und Erbrechen in der Regel auch Schmerzmittel und Präparate, die die Immunabwehr stärken. Auch die Zufuhr von Flüssigkeit ist wichtig. Um bakterielle Zusatzinfektionen zu vermeiden, gibt der Tierarzt auch Antibiotika. Den Virus selbst kann er nicht abtöten – diese Aufgabe muss das Immunsystem der Katze selbst übernehmen. Aus diesem Grund ist die Behandlung oftmals langwierig.

Gibt es eine Impfung gegen das Virus?

Ja, es gibt eine Impfung, die deine Katze vor dem Parvovirus schützt. Sie sollte erfolgen, wenn die Katze acht Wochen alt ist. Der Impfschutz hält zwischen einem und drei Jahren vor.

Der Tierarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Tierärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Katzenpsychologe – alles über Tierpsychologie, Ausbildung und Tipps

Katzen sind sauber, verhalten sich meist eher ruhig und zeigen keine Aggressionen. Auch deshalb sind die Leisetreter als Haustiere so beliebt. Aber was, wenn die Katze nicht sauber ist? Wenn Unsauberkeit nicht das einzige Problem ist, sondern die Katze auf den Tierhalter aggressiv reagiert und andere Verhaltensstörungen zeigt? Dann geht der Katzenpsychologe dem Problem auf den Grund. Er ist der Spezialist aus der Tierpsychologie, der Verhaltensprobleme bei Katzen beobachtet, analysiert und gemeinsam mit dir zu beheben versucht. Hier gibt es allerhand Wissenswertes zum Thema.

Bauernhofkatzen in der Wohnung? So funktioniert es

Katzen stehen auf der Liste der beliebtesten Haustiere ganz weit oben. Zwar gibt es Menschen, die die eigenwilligen Vierbeiner von Natur aus nicht mögen. Manche Leute reagieren auch allergisch auf Tierhaare und müssen deshalb auf Haustiere aller Art verzichten. Doch viele Menschen lieben Hauskatzen und wünschen sich einen hübschen und liebevollen Mitbewohner für Haus oder Wohnung. Bauernhofkatzen sind besonders beliebt, denn sie gelten als gesund, kräftig und lebhaft. Allerdings sind sie ihr Leben in Freiheit gewöhnt, und wer sich eine Katze vom Bauernhof holt, sollte einige Dinge beachten, damit sie sich langfristig rundherum wohlfühlt.

Wie viel kostet ein Hund in der Schweiz? Alles zu Ausgaben für Anschaffung und Unterhalt

Das Leben mit einem Vierbeiner ist für viele Menschen ein absolutes Muss. Doch spätestens, wenn du die einen Hund zugelegt hast, wird dir deutlich, dass er nicht nur in der Anschaffung einiges an Geld kostet, sondern auch in seinem täglichen Unterhalt. Dabei gilt natürlich: Verschiedene Haustiere haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse, sodass ein Überblick über mögliche Kosten immer nur für eine Tierart gültig ist. Wie die Hundehaltung und deren Kosten in der Schweiz aussehen und was dabei auf dich zukommt, erfährst du in diesem FAQ.

GPS Tracker Katze – die wichtigsten Tipps und Infos

Ein Haustier ist eine wahre Freude für seinen Besitzer. Du möchtest natürlich, dass es deinem Liebling gut geht und dass er ein erfülltes Tierleben hat. Dazu gehört für viele Katzenhalter auch der Freigang. Mit diesem sind aber auch gewisse Gefahren verbunden. Du wirst sie nicht alle von deinem Liebling fernhalten können, aber du kannst durch ein GPS Tracking seinen Standort im Blick behalten und seine Streifzüge verfolgen. Das vermittelt dir ein gutes Grefühl und im Notfall weisst du sofort, wo du deinen Freigänger finden kannst. Wir erklären dir auf unserer Vergleichsseite alles Wichtige zur GPS Tracker für die Katze.

Entwurmungsmittel Katze – so werden Stubentiger wieder gesund

Entwurmungsmittel für die Katze sind eine unersetzbare Hilfe, wenn du das Tier von einem Wurmbefall befreien willst. Aber auch zur Vermeidung einer Infektion kommt der Tierarzt nicht umhin, Wurmkuren zu verordnen. Das geschieht auf der Basis von speziellen Entwurmungsmitteln. So bekommst du die Würmer am besten in den Griff. Was es sonst noch in Bezug auf diese Substanzen zu wissen gibt, das kannst du hier auf unserer Vergleichsplattform nachlesen: Ein umfangreiches Wissen über Parasitenmittel hilft dir unter Garantie weiter, auch wenn es sich nicht um die Pflege einer Katze, sondern eines Hundes dreht.

Tragezeiten Katzen – alles Wissenswerte über eine besondere Zeit im Katzenleben

Du vermutest, dass deine Katze trächtig ist und möchtest dich über die Trächtigkeitsdauer informieren? Diese Information und noch viel mehr Wissenswertes über die Zeit der Schwangerschaft und Geburt bei Katzen, haben wir dir hier zusammengestellt. Es gilt aber dennoch: Es ist empfehlenswert, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen, um Komplikationen während der Schwangerschaft und der Geburt zu minimieren. Auch mit der Frage, wie du die werdende Katzenmama optimal unterstützen kannst, beschäftigen wir uns eingehend. Denn eine entspannte Katzenmama verkraftet die Strapazen einer Geburt deutlich besser und umso besser geht es auch den Kitten.